Warum du deinen Körper unter Stress setzen sollst

Wir leben in einer Zeit, in der wir unsere Umgebung an unsere körperlichen Befindlichkeiten angepasst haben. Im Winter sorgt der Heizkörper für wohlige Wärme. Im Sommer haben einige von uns eine Klimaanlage. Unser Kühlschrank und unsere Vorratsschränke sind prall gefüllt. Wir sitzen bei vielen Gelegenheiten.

Hört sich alles ganz normal an, oder?

Das war nicht immer so… Vor sehr langer Zeit mussten wir schauen, wie wir zu Essen kommen. Wir mussten jagen und sammeln. Vor nicht so langer Zeit mussten wir Holz sammeln, um das Haus zu wärmen. Die Klimaanlangen gibt es noch nicht allzu lange. Wir mussten mehr körperlich arbeiten.

Erkennt ihr den Unterschied?

Früher war es notwendig, dass wir unseren Körper bewegen, damit wir Essen oder Wärme erhalten. Ansonsten hätten wir Hunger leiden oder frieren müssen. Unser Körper ist es also gewohnt, herausgefordert zu werden, unter ‚Stress‘ zu stehen. Es bringt sogar einige Vorteile, dem Körper Stress auszusetzen:

Welche Möglichkeiten gibt es nun, den Körper unter Stress zu setzen?

Unser Körper ist es gewohnt, sich an äußere Gegebenheiten anzupassen. Wenn wir ihn mit regelmäßigen Anwendungen herausfordern, wird er sich auch wieder daran gewöhnen.

Doch Vorsicht, diese Vorschläge sind vor allem für gesunde Menschen! Insbesondere herzkranke Menschen sollten sich nicht großer Kälte aussetzen. Alle Personen, die unter ärztlicher Aufsicht stehen, sollten immer zuerst mit ihrem Arzt Rücksprache halten!

Habt ihr schon mal eine der Möglichkeiten ausprobiert, wie z.B. Intervallfasten oder Kaltduschen? Was war eure Erfahrung damit?

Freut euch auf den kommenden Artikel von meiner Freundin Verena Kresta!

Schreibe einen Kommentar